CAWE Streuobst

Ihre Bäume – unsere Leidenschaft

Obstbaumpflege

Ich pflege alle Obstbäume mit Leidenschaft.

Der Pflegeschnitt älterer Obstbäume erfolgt nach dem entsprechend festgelegten Pflegeziel. Dies kann von einfacher Erhaltung der lichten und luftigen Krone über Verjüngungsschnitte und Revitalisierung bis hin zu statischen Notwendigkeiten reichen.

Jeder Baum ist ein Individuum und wird entsprechend behandelt, sodass ein Endergebnis nicht immer direkt erkennbar ist und häufig – vor allem bei länger nicht gepflegten Bäumen – über mehrere Jahre Zeit und Einsätze braucht, bis der Baum wieder stressfrei in wachsen kann.

Beispiel Vorher – Nachher eines lange nicht geschnittenen ca. 20-25 jährigen Apfelbaums. Die Pflegeintervalle werden für ein paar Jahre eng getaktet werden müssen, bis der Baum wieder im Gleichgewicht ist.
In diesem Alter wird versucht, die Bäume durch regelmäßige (jährliche) Schnittmaßnahmen zu einem langfristig stabilen Kronenaufbau zu bringen.
Der erste Eingriff bei solchen ungepflegten Bäumen erfordert oft größere Maßnahmen, um akute statische Probleme zu beheben. Dies bedingt eine größere Reaktion der Pflanze, die in den Folgejahren gelenkt werden muss, um die langfristigen Ziele Ertrag, Statik, Baumgesundheit und lange Pflegeintervalle zu erreichen.

Vitalisierung eines Altbaumes, der seit mindestens 30 Jahren nicht geschnitten wurde. Vor dem Schnitt – nach dem Schnitt – Austrieb im Sommer.
Ohne die Pflegemaßnahme wäre der Baum in den nächsten Jahren zusammengebrochen.

Bereits weitgehend abgängiger Apfel. Schonende Vitalisierung mit vorrangigem Ziel der Wiederherstellung der Statik.
Ohne die Pflegemaßnahme wäre der Baum in den nächsten Jahren zusammengebrochen. So trägt er möglicherweise sogar noch Früchte und ist durch seinen großen Totholzanteil ein wichtiges Habitat für viele Insektenarten.